The Last Treasure - Escape Game en Entreprise - Trailer 2024

Wie lange dauert ein Escape Game?

Sie planen ein Teambuilding und fragen sich, wie lange ein Escape Game dauert? Entdecken Sie die verschiedenen Formate, die zu Ihren Zielen passen, sowie unsere Tipps, um jede Minute dieses immersiven Abenteuers optimal zu nutzen.

Ein Angebot erhaltenVideo ansehen

Sie planen ein Teambuilding und fragen sich, wie lange ein Escape Game dauert? In der Regel dauert eine Session zwischen 45 und 75 Minuten, aber die Zeit kann je nach gewähltem Format variieren. Entdecken Sie hier die verschiedenen Möglichkeiten und unsere Tipps, um jede Minute dieses immersiven Abenteuers optimal zu nutzen.

Die Standarddauer eines Escape Games

Die meisten Escape Games dauern 60 Minuten – ein Format, das sich als Standard etabliert hat, weil es Herausforderung und Immersion optimal verbindet. Diese Dauer hält die Spannung hoch und gibt genug Zeit, um die Rätsel zu lösen. Jeder Escape-Game-Anbieter in Lausanne setzt auf diesen Standard, da er ein intensives, aber für verschiedene Spielertypen zugängliches Erlebnis schafft.

Escape-Game-Typ

Durchschnittliche Dauer

Zielgruppe

Klassisches Escape Game

60 Minuten

Teams von 2 bis 6 Personen

Express-Format

30 bis 45 Minuten

Kinder, Event-Aktionen

Immersive Experience

90 Minuten bis mehrere Stunden

Unternehmen, große Gruppen

Mobiles Escape Game

45 bis 75 Minuten

Teambuilding in Unternehmen

Mehrere Faktoren beeinflussen die Dauer eines Escape Games: die Komplexität der Rätsel, die Anzahl der Spieler und der Grad der Hilfestellung. Ein komplexes Szenario mit vielen Rätseln braucht mehr Zeit, während ein großes Team durch vielfältige Kompetenzen schneller vorankommt. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen Schwierigkeitsgrad und Zugänglichkeit zu finden und die Spannung während des gesamten Spiels aufrechtzuerhalten. Der Game Master spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem er die Zeit anpasst oder Hinweise gibt, um das Team im Spiel zu halten. Die Standarddauer von 60 Minuten ist das Ergebnis einer natürlichen Entwicklung des Konzepts und bietet den meisten Teilnehmenden ein optimales Erlebnis.

Gesamtdauer einer Session

Eine Escape-Game-Session umfasst mehrere Phasen. Das Briefing dauert 10 bis 15 Minuten, um das Szenario und die Regeln zu erklären. Danach folgen die 60 Minuten Spielzeit. Am Ende gibt es ein Debriefing von 15 bis 30 Minuten. Mit Begrüßung und Verabschiedung sollten Sie insgesamt 1,5 bis 2 Stunden für das komplette Erlebnis einplanen.

  • Begrüßung der Teilnehmenden und Einstimmung
  • Detailliertes Briefing zu Regeln und Szenario
  • Spielphase mit Zeitlimit
  • Debriefing zur Analyse des Erlebnisses
  • Organisierter Abschluss nach Zeitplan

Um das Beste aus Ihrer Session herauszuholen, sollten alle Teammitglieder von Anfang an eingebunden werden. Kommunizieren Sie Entdeckungen klar und verteilen Sie die Rollen nach Kompetenzen. Behalten Sie die Zeit im Blick und vermeiden Sie es, an einem Rätsel zu lange zu verweilen. Nutzen Sie Hinweise gezielt und setzen Sie auf Zusammenarbeit. Gutes Zeitmanagement ermöglicht es, die 60 Minuten Spielzeit optimal zu nutzen.

Variationen der Dauer je nach Konzept

Kurzformate und Express-Escape-Games

Sie finden 60 Minuten zu lang? Es gibt Alternativen! Manche Escape Games dauern nur 30 bis 45 Minuten. Diese Express-Formate sind ideal für eilige Gruppen oder jüngere Spieler. Die Spannung bleibt trotz kürzerer Dauer erhalten, da die Rätsel gezielt ausgewählt werden.

Merkmale

Kurzformat

(30–45 Min.)

Standardformat

(60 Min.)

Spieldauer

30 bis 45 Minuten

60 Minuten

Gesamtdauer vor Ort

1 bis 1,5 Stunden (inkl. Briefing/Debriefing)

1,5 bis 2 Stunden (inkl. Briefing/Debriefing)

Vorteile

Passt in enge Zeitpläne, kinderfreundlich, ideal für Eventpausen

Tiefere Immersion, komplexere Rätsel, stärkere Teamkohäsion

Einsatzbereiche

Express-Teambuilding, Standaktionen, Kindergeburtstage, Spieleabende

Firmenveranstaltungen, Seminare, Freundes-Challenges

Spielerlimit

Kleine Gruppen (meist 2–6 Spieler)

Größere Gruppen (bis zu 600 Spieler je nach Format)

Kurzformate lassen sich leicht in einen vollen Zeitplan integrieren. In Unternehmen beleben sie Eventpausen, Tage der offenen Tür oder Messen. Beim Teambuilding fördern sie die Zusammenarbeit, ohne den ganzen Tag zu beanspruchen. Auch für Geburtstage oder Spieleabende mit Freunden bieten sie intensiven Spaß in kurzer Zeit. Ideal für Einsteigergruppen, um die Spielmechanik kennenzulernen.

Verlängerte immersive Erlebnisse

Lust auf totale Immersion? Manche Escape Games dauern mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag. Diese immersiven Erlebnisse verbinden Spiel, Essen und manchmal Übernachtung. Lebensgroße Kulissen und komplexe Szenarien verlängern das Abenteuer über das reine Entkommen hinaus. Die Intensität bleibt dank verteilter Herausforderungen hoch.

  • Immersive Spiele: Interaktives Theater und Escape Game für tiefe Eintauchen ins Szenario
  • Großformatige Escape Games für große Gruppen mit Rätseln in weitläufigen, flexiblen Räumen
  • Immersive Escape-Game-Erlebnisse
  • Outdoor-Escape-Games an besonderen Orten (Wälder, Schlösser, alte Pfarrhäuser) für ein natürliches Abenteuer
  • Horror-Escape-Games mit gruseligen Szenarien, Spezialeffekten und schauriger Atmosphäre
  • Gastronomische Escape Games verbinden Rätsellösen mit dem Genuss von Gerichten, die durch kulinarische Herausforderungen freigeschaltet werden

Diese langen Formate stärken die Teamkohäsion enorm. Mehrere Stunden gemeinsamer Herausforderung fördern Beziehungen. Die lange Immersion lässt den Arbeitsalltag vergessen und neue Seiten der Kollegen entdecken. Solche Erlebnisse schaffen bleibende Erinnerungen und stärken den Teamgeist weit über das Event hinaus. Ideal für Seminare oder mehrstündige Teambuildings, um gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.

Eine Escape-Game-Session umfasst etwa 60 Minuten intensives Spiel, mit insgesamt 1,5 bis 2 Stunden inklusive Briefing und Debriefing. Die Formate variieren je nach Ziel: kurze Immersion für dynamisches Teambuilding oder lange Abenteuer für tiefe Immersion. Bereit, den Zusammenhalt Ihres Teams zu stärken? Wählen Sie das passende Format und machen Sie aus Herausforderungen gemeinsame Erfolge – jede Minute zählt für unvergessliche Erinnerungen und ein starkes Team.

Wir kommen zu Ihrem Veranstaltungsort

Sparen Sie Zeit und Geld! Unser mobiles Escape Game kommt direkt zu Ihrem Event- oder Seminarort.

Unsere spezialisierten Artikel

Entdecken Sie die neuesten Trends im Teambuilding und in der Unternehmensveranstaltungsplanung.

Teambuilding-Aktivitäten zur Stärkung des Zusammenhalts und Motivation Ihres Teams
Aktivitäten für Teambuilding

Ob Sie ein kleines oder großes Unternehmen sind, es ist wichtig, die Teamkohäsion zu stärken, um ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld zu fördern. Suchen Sie nach konkreten Beispielen, um sich inspirieren zu lassen?

Weiterlesen
Escape-Game-Preise in der Schweiz: Ein kompletter Leitfaden
Escape-Game-Preise in der Schweiz: Ein kompletter Leitfaden

Entdecken Sie die Preise für Escape Games mit The Last Treasure: im Raum, zu Hause oder im Freien. Vergleichen Sie die Optionen, um das perfekte Erlebnis für Ihr Budget zu finden.

Weiterlesen
Teambuilding organisieren: Die 7 Schritte zum Erfolg
Teambuilding organisieren: Die 7 Schritte zum Erfolg

Planen Sie ein unvergessliches Teambuilding-Event mit The Last Treasure! Entdecken Sie unseren 7-Schritte-Guide, um Ihre Firmenveranstaltung erfolgreich zu gestalten und den Teamgeist zu stärken.

Weiterlesen
Checkliste für die Organisation einer Firmenveranstaltung
Checkliste für die Organisation einer Firmenveranstaltung

Nutzen Sie unsere Checkliste, um eine erfolgreiche Firmenveranstaltung zu organisieren: Planen Sie die Schritte und Aufgaben effizient.

Weiterlesen
Wie organisiert man ein Firmenseminar?
Wie organisiert man ein Firmenseminar?

Sie möchten ein Firmenseminar organisieren, haben aber Fragen? Erfahren Sie, wie und warum man ein Seminar plant – und wie man ein passendes Budget aufstellt.

Weiterlesen
10 Ideen für Aktivitäten des Betriebsrats
10 Ideen für Aktivitäten des Betriebsrats

Entdecken Sie 10 originelle Ideen für Ausflüge, um Ihren Betriebsrat zu beleben und den Teamzusammenhalt das ganze Jahr über zu stärken.

Weiterlesen
Firmenausflüge: Die besten Ideen für Ihr Unternehmen
Die besten Ideen für Firmenausflüge in der Schweiz mit meinem Team

Warum nicht einen Firmenausflug in den kommenden Monaten einplanen, um Ihre Mitarbeitenden zu motivieren und den Teamgeist zu stärken?

Weiterlesen
Teambuilding in der Schweiz: Definition, Ziele und Vorteile für ein leistungsstarkes Team
Teambuilding in der Schweiz: Definition, Ziele und Vorteile

Stärken Sie den Zusammenhalt Ihrer Teams mit Teambuilding! Entdecken Sie Ideen für Aktivitäten, um ein erfolgreiches Firmenevent zu organisieren.

Weiterlesen
Escape Room Hinweise & Rätsel: Kreative Ideen & Tipps für ein gelungenes Spiel
Escape Room Hinweise: Rätsel für ein erfolgreiches Spiel

Gestalten Sie ein fesselndes Escape Game mit originellen Hinweisen, kreativen Rätseln und praktischen Tipps.

Weiterlesen
Beste Team-Building-Spiele für den Teamzusammenhalt
Beste Team-Building-Spiele für den Teamzusammenhalt

Erfahren Sie, wie Team-Building-Spiele die Dynamik Ihres Teams mit spielerischen und strukturierten Aktivitäten verändern können.

Weiterlesen
Ideale Dauer für ein erfolgreiches Escape Game
Wie lange dauert ein Escape Game?

Sie planen ein Teambuilding und fragen sich, wie lange ein Escape Game dauert? Entdecken Sie die verschiedenen Formate, die zu Ihren Zielen passen, sowie unsere Tipps, um jede Minute dieses immersiven Abenteuers optimal zu nutzen.

Weiterlesen